8. Vereinsversammlung
Die Vereinsversammlung von LandquartKultur im Züchtersaal des Plantahof Landquart
Es ist soweit, die 8. Vereinsversammlung steht kurz vor dem Beginn.
Die Mitglieder treffen ein, halten kleine Schwätzchen - viele sehen sich nach einer längeren Winterpause wieder das erste Mal. Es ist schön, sich zu treffen und auszutauschen.
Der Züchtersaal wurde dann auch von allen gefunden (die Umbau-Arbeiten am Plantahof haben einiges verändert, sogar in den letzten zwei Wochen!) und Andreas Thöny konnte pünktlich die Mitglieder begrüssen.
Versammlung, Infos, Eckdaten. Kurz & Knackig
Die Versammlung selber - kurz und knackig durchgeführt, mit allem, was es braucht und allem, was wichtig ist. Zwischendurch lockerte Sergio Castelberg mit seinen Liedern alles ein wenig auf, so dass sogar unsere Vereinsversammlung ein besuchenswerter Abend ist!
Nach dem Zahlenjonglieren, Programmvorstellen, Ideenkundtun & Mitgliederinformieren hiess es, "Tschüss" zu sagen. Andreas Thöny, Livia Casutt-Liesch und Ladina Gisep Bachmann verlassen den Vorstand von LandquartKultur - sicher auch mit Wehmut im Herzen. Tolle, spannende, lustige und fordernde 8 Jahre hinterlassen Spuren, die alle von uns nicht missen wollen. Und doch ist es an der Zeit, neue Wege einzuschlagen.
Das Wissen, dass mit René Spescha und Nicolas M. Keil zwei tolle, interessierte und anpackende Menschen gefunden wurden, die im Vorstand mithelfen, macht das Weggehen sicher einfacher.
Noch zwei anpackende Hände gesucht
Trotzdem noch an dieser Stelle: Wir wären happy, wenn sich noch eine Unterstützung für den Vorstand finden liesse. Möchtest du in der Gemeinde etwas bewegen? Tolle Menschen kennenlernen und im Team spannende Projekte umsetzen? Dorothea freut sich auf dein Rauchzeichen!
Der neue Vorstand: Wir wuppen den Verein
Der Vorstand ist ab heute wie folgt besetzt:
Dorothea Danuser (Präsidium, Finanzen ad interim)
Cornelius Raeber (Programm)
René Spescha (Aktuariat)
Nicolas M. Keil (Finanzen)
Vakanz
Plantahof: Ausbildung, Spass und "willkommen im Erwachsenenleben"
Thomas Vetter stiess nach der Versammlung zu uns und zeigte in einem kurzen Vortrag auf, wie der Plantahof zu dem geworden ist, was wir gestern Abend sehen konnten.
Vom "Russhof" (Der Hof vom "Russen" - doch das ist ein anderes Geschichtskapitel) zum "Plantahof" zum "kantonsbetriebenen Ausbildungszentrum", weil dies im Testament von Von Planta so bestimmt wurde.
(Dazu kannst du sicher am "Tag der offenen Türen" am Samstag, 24. Mai mehr erfahren)
Aber auch zum "modernen Internat", zum "vielfältigen Lehrlingsbetrieb" und zum "neu ausgerichteten Lehrplan".
Sogar die Parties, die gefeiert werden, sind Teil des Lernens!
Geselligkeit und Ausklang
Nach dem offiziellen Teil durften wir bei Plättli, Wein und Süssmost wieder lustige Gespräche, vertiefte Diskussionen und regen Austausch geniessen. Das kurze Aufräumen war mit den vielen anpackenden Händen ein Leichtes und so konnte auch dieser Abend gemütlich ausklingen.
Wir danken:
- Sergio Castelberg für deine Musik
- Cornelia Blumati und Ruth Mettler für eure Mithilfe am Buffet
- Thomas Vetter für deinen Einblick in den Plantahof-Alltag
- Dir, liebes Mitglied, dass du deinen Abend bei uns verbracht hast und dich für LandquartKultur interessierst