Hoch hinaus! Thomas Wälti und Sina Götz
Klettertouren und Eisklettern
Im Postauto nach Mastrils hatte es mehr Gäste als üblich und auch der Parkplatz vor dem Schulhaus war schnell mal überbelegt. Dementsprechend voll war die Aula im Primarschulhauses drüben am Berg – und die Hauswartin Ursi Bernhard musste eiligst zusätzliche Stühle platzieren.
Gegen 140 Interessierte haben sich am Freitagabend, 24. Oktober eingefunden, um dem den Erlebnisberichten des einheimischen Profi-Bergführers und Kletterers Thomas Wälti und seiner Tochter Sina Götz, der erfolgreichen Eiskletterin, zu lauschen.
Gerufen hat der Verein LandquartKultur und Präsidentin Dorothea Danuser durfte neben den beiden Hauptpersonen Thomas und Sina, den die Musikanten Bruno Brodt (Klarinette) und Reto Cantieni (Akkordeon) – sie sorgten für stimmungsvolle Zwischentöne – auch ein gut gelauntes Publikum begrüssen.
Eindrücklich die Schilderungen und die Bilder von Thomas über seine Klettertouren in der Sächsischen Schweiz nahe bei Dresden. Aber auch Sina hatte einiges zu erzählen, kommt sie doch dank ihrer Randsportart Eisklettern weit «in dr Wält uma» – und bringt immer wieder edles Metall nach Hause.
Den dritten Teil des Abends bestritt wieder der Naturfreund Thomas mit einmaligen Bildern und Ausführungen über die wunderbare Bergwelt in Graubünden – und welche Berge er schon bestiegen hat, und welche noch warten.
Nach dem rund eineinhalbstündigen Ausflug – eben hoch hinaus – sorgte der Frauenverein Mastrils mit feinen Apéro-Häpplis für einen tollen Ausklang des Abends im geselligen Zusammensein. Und manch einer rieb sich die Augen, was es alles für einen sicheren und erlebnisreichen Aufstieg in die Höhen der Bergwelt braucht. Schnell am Sonntagnachmittag «nachmachen» wird nicht empfohlen, auch nicht Schwindelfreien.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die hinter und vor der Leinwand zum guten Gelingen des Abends beigetragen haben. Auf ein nächstes Abenteuer.